Studio pas

Entwurfsplanung  2023

the duet

Dieser Entwurf beschreibt eine Möglichkeit der Quartiersentwicklung am malerischen Fuße eines historischen Ortes. Hierbei war es wichtig dessen Hintergrund, sowie die Materialität der Altstadt zu berücksichtigen und in den Entwurf einzubinden. Eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart sollte Ziel des Konzepts sein.

Da Nachhaltigkeit ein besonderes Thema für uns ist, war es uns wichtig platzsparend zu planen und nachhaltig zu verdichten. So waren neben Mehrfamilienhäusern die Doppelhäuser im Fokus unseres Entwurfs. Die Doppelhäuser ermöglichen die Großzügigkeit eines Eigenheims auf geringerer Grundfläche und durch den Versatz in ihrer Kubatur ein besonderes Gefühl von Privatsphäre.

Projektbeispiel the duet - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel the duet - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel the duet - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel the duet - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel the duet - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel the duet - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel the duet - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel uno - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel uno - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel uno - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel uno - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen

Entwurfsplanung  2023

uno

Der Entwurf des geplantes Mehrfamilienhauses versucht funktionale als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden. Mit insgesamt 21 Wohneinheiten auf 3 Vollgeschossen sowie einem Staffelgeschoss bietet das Gebäude ausreichend Platz für unterschiedliche Wohnbedürfnisse.
Die Erschließung des Gebäudes erfolgt über ein offenes Treppenhaus im Norden, das als zentraler Zugangspunkt dient. Dieses Treppenhaus wird mit senkrechten Holzlamellen verkleidet, die nicht nur einen natürlichen und warmen Charme verleihen, sondern auch für ein besonderes Ambiente und Lichtspiel sorgen. Zusätzlich wird das Treppenhaus mit Pflanzen begrünt, die nicht nur die Luftqualität verbessern, sondern auch eine grüne Oase inmitten des Wohnkomplexes schaffen.

Entwurfsplanung  2023

Idylle in der Stadt

Bei diesem Konzeptentwurf geht es um eine nachhaltige und ökologische Quartiersentwicklung. Das Konzept soll sich harmonisch in die natürliche und schon bebaute Umgebung einfügen und gleichzeitig eine nachhaltige Lebensweise fördern. Das Gebiet bietet eine einzigartige Mischung aus städtischer Anbindung und Idylle. Der nahegelegene Bach bietet nicht nur eine malerische Kulisse, sondern dient auch als natürliche Ressource für Erholung und ökologisches Gleichgewicht. Es ist ein Projekt, das sich auf Nachhaltigkeit aller Facetten konzentriert. Von Ein- bis Doppelhäusern werden die Wohnstrukturen unter Berücksichtigung ökologischer Prinzipen gestaltet. Gründächer, nachhaltige Materialien und ein ausgefeiltes Energiekonzept sind integraler Bestandteil unseres Ansatzes.

Projektbeispiel Idylle der Stadt - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel Idylle der Stadt - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel Idylle der Stadt - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel Idylle der Stadt - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel Idylle der Stadt - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen
Projektbeispiel Idylle der Stadt - Projektvisualisierung - studio pas - Planungsbüro aus Gießen

faq

Kreative Planung und nachhaltige Architektur:
Unser Architektenbüro mit Fokus auf Städtebau aus Gießen

Welche Leistungen bietet studio:pas?

- Entwurfsplanung
- Bauanträge
- Ausführungsplanung
- Kostenkalkulation
- Bauleitung
- Bauüberwachung
- Visualisierung
- Bauen im Bestand / Sanierungsplanung

Was bedeutet uns Bauen im Bestand ?

Das Bauen im Bestand bezieht sich auf den Prozess des Bauens, Renovieren oder Umbauens von Gebäuden oder Strukturen, die bereits existieren, anstatt etwas völlig Neues zu errichten. Dieser Ansatz berücksichtigt und respektiert die vorhandene Bausubstanz und versucht, sie zu erhalten, zu verbessern oder anzupassen, anstatt sie abzureißen und durch etwas Neues zu ersetzen. Für uns hat das Bauen im Bestand eine besondere Bedeutung, da es die Geschichte und besonderen architektonischen Merkmale wertschätzt, die oft eine wichtige Rolle in der lokalen und persönlichen Identität spielen.

Durch die Sanierung und den Erhalt der Gebäude kann ein Gefühl der Kontinuität und Verbundenheit mit der Vergangenheit bewahrt werden. Darüber hinaus ist auch hier der Aspekt der Nachhaltigkeit ein großer Vorteil, da mit schon vorhandenen Ressourcen gearbeitet bzw. nur im geringen Maße neue Materialien benötigt werden.

Auf persönlicher Ebene kann das Bauen im Bestand eine tiefere Verbindung zu einem Ort schaffen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Stolz vermitteln, wenn man dazu beiträgt, ein bestehendes Gebäude wiederzubeleben und ihm neues Leben einzuhauchen. Es erfordert oft Kreativität und Respekt vor dem Erbe, während man gleichzeitig moderne Bedürfnisse und Standards berücksichtigt.

Worauf wird bei Neubauten wert gelegt ?

Bei Neubauten wird besonderer Wert auf verschiedene Aspekte gelegt, um sicherzustellen, dass das Gebäude den Bedürfnissen seiner Nutzer und der Umgebung gerecht wird. Dies umfasst die Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit des Gebäudes. Es ist wichtig, dass das Gebäude effizient gestaltet ist, ästhetisch ansprechend wirkt und nachhaltige Designprinzipien integriert, wie die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und umweltfreundlicher Materialien.

Barrierefreiheit, Flexibilität für zukünftige Anpassungen und eine harmonische Integration ins Umfeld sind ebenfalls von Bedeutung. Hochwertige Bauausführung und Kostenkontrolle runden die Prioritätenliste ab, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Qualität zu gewährleisten.

Was zeichnet die Planung von nachhaltiger Architektur bei studio:pas aus ?

Wir versuchen als Büro ganzheitlich auf die Fragen der Nachhaltigkeit zu antworten und umweltfreundliche, energieeffiziente und ressourcenschonende Gebäude zu schaffen.Es gibt eine große Fülle an Möglichkeiten, nachhaltige Materialien im Bauprozess zu verwenden und wir freuen uns jegliche Methode in Projekten zu verwenden. Ob Zellulosedämmung, Hanf, Textil, Wolle oder gepresster Stroh, die Fassade in Lehmputz, Stein, Holz oder im cradle-to-cradle Prinzip - nachhaltiges Bauen fördert die ökologische,  soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit von Gebäuden und das ist uns wichtig.

Ist studio:pas in der Lage, auch individuelle Konzepte umzusetzen?

Die Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Lösung, die den spezifischen Anforderungen, Bedürfnissen und Vorstellungen des Kundens entsprechen, ist unsere Hauptaufgabe und jedes Mal eine Freude. Wir arbeiten eng mit Kunden zusammen, um deren Wünsche und Vorstellungen bestmöglich zu verstehen um daraufhin Konzepte zu entwickeln, die den persönlichen Anforderungen entsprechen. Durch unsere Fachkenntnis, Kreativität und Erfahrung können wir dazu beitragen, ihre Visionen die Realität umzusetzen und einzigartige, ansprechende Architektur zu schaffen.

Was ist die Philosophie von studio:pas?

Architektur ist eine Kulturtechnik, sie ist Teil eines komplexen Zyklus im Dienste der Gesellschaft. Architektur steht auch im Zusammenhang mit ethischen Fragen, die von Transformationsprozessen aufgeworfen werden. Man denke nur an das Aufkommen von neuen Lebens-und Partnerschaftsmodellen, von Fragen der Partizipation, Inklusive und Diversität, Umweltveränderungen, Nachhaltigkeit und sich ändernde Arbeitsgewohnheiten - bis hin zu künstlicher Intelligenz. In Architektur und Stadt zeichnet sich heute ein Wandel der Grundwerte der Gesellschaft ab. Die Bedeutung von Identität im bebauten Raum, vom Einzelnen bis zur Gemeinschaft, sollte nicht verkannt werden.

studio:pas versucht auf diese Herausforderungen der Zeit mit einer optimistischen Haltung zu antworten, während wir individuell auf Wünsche und Anforderungen des Kunden eingehen. Wir hegen einen umfassenden Qualitätsanspruch an Architektur sowie den gewissenhaften Umgang mit natürlichen, moralischen und monetären Werten. Unser Ziel ist, unverwechselbare, funktionelle und wirtschaftliche Bauwerke zu realisieren. Von der ersten Skizze bis zur baulichen Realisierung freuen wir uns, Sie ganzheitlich zu begleiten.

Worauf legen wir Wert und was inspiriert uns ?

Als Planungsbüro legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Herangehensweise, die Funktionalität, Ästhetik, Nachhaltigkeit und Innovation miteinander verbindet. Unser Ziel ist es, Gebäude zu schaffen, die nicht nur den Bedürfnissen ihrer Nutzer entsprechen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und zur Gesellschaft leisten.Wir schöpfen Inspiration aus der Schönheit und Einfachheit der natürlichen Umgebung. Die organischen Formen, Farben und Texturen der Natur regen unsere Kreativität an und erinnern uns daran, die harmonische Beziehung zwischen gebauter Umwelt und natürlicher Landschaft zu wahren. Auch schöpfen wir Inspiration durch schon unser schon gebautes Umfeld, raffinierte Materialität und subtile Verwendung von Licht und Raum, klare Linien, präzise Details und die Integration von Natur und Architektur ermutigen uns, nach Perfektion zu streben und unsere gestalterischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Zeitgenössische, große Architekten und Designer dienen ebenfalls als Quelle der Inspiration.

Ihre Werke beeindrucken durch Innovation, Kreativität und Funktionalität und regen uns dazu an, uns mit aktuellen Trends und Entwicklungen in der Architektur auseinanderzusetzen. Auch die kulturelle und historische Vielfalt der Orte, an denen wir arbeiten, bietet eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Die Architektur vergangener Epochen, die lokale Handwerkskunst und die einzigartige Atmosphäre jeder Region inspirieren uns dazu, uns mit Respekt vor Ort und Kontext in unsere Projekte zu vertiefen. In unserer täglichen Arbeit lassen wir uns von diesen vielfältigen Quellen inspirieren und streben danach, die Essenz ihrer Schönheit und Bedeutung in unseren eigenen architektonischen Gestaltungen einzufangen. Durch diesen fortwährenden Prozess der Inspiration und Selbstreflexion streben wir danach, unsere Designvision zu verfeinern und einzigartige, bedeutungsvolle Räume zu schaffen, die das Leben bereichern und inspirieren.Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und der lokalen Gemeinschaft ist ebenfalls eine wichtige Inspirationsquelle.

Der Dialog mit unseren Auftraggebern und der Austausch mit den zukünftigen Nutzern unserer Gebäude ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen eines Projekts eingehen.Insgesamt streben wir danach, eine Architektur zu schaffen, die nicht nur funktional und ästhetisch ansprechend ist, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und zur Gesellschaft leistet. Unsere Arbeit wird von einem tiefen Respekt für die natürliche und kulturelle Umgebung geprägt und zielt darauf ab, nachhaltige und sinnstiftende Räume zu schaffen, die das Leben bereichern und inspirieren.Als Büro werden wir von einer Vielzahl inspirierender Quellen beeinflusst, die unsere Designansätze und kreativen Prozesse prägen.

Welchen Stellwerk haben Ästhetik und Funktionalität in der Architektur von studio:pas?

Ästhetik und Funktionalität repräsentieren zwei fundamentale Aspekte menschlichen Schaffens und Ausdrucks. Ästhetik bezieht sich auf die Suche nach Schönheit, Harmonie und Sinnlichkeit in der gestalteten Umgebung. Sie spiegelt die kulturellen, historischen und individuellen Vorstellungen von Schönheit wieder und reflektiert die menschliche Sehnsucht nach ästhetischer Erfüllung. Funktionalität hingegen ist Ausdruck der praktischen Bedürfnisse und Rationalität. In einer philosophischen Perspektive sind Ästhetik und Funktionalität nicht zwangsläufig getrennt, sondern können als zwei Facetten desselben architektonischen Ausdrucks betrachtet werden. Eine ästhetisch ansprechende Architektur kann auch funktional sein, indem sie die Bedürfnisse ihrer Nutzer erfüllt und eine angemessene Umgebung für menschliche Aktivitäten bietet. Gleichzeitig kann eine funktionale Architektur ästhetische Qualitäten besitzen, indem sie eine visuell ansprechende Formensprache oder eine inspirierende Atmosphäre schafft.Die Spannung zwischen Ästhetik und Funktionalität in der Architektur spiegelt wider, wie Menschen versuchen, die Dualität von Geist und Materie, Form und Funktion, Schönheit und Nützlichkeit zu vereinen. Diese Suche nach Synthese und Integration ist ein zentrales Thema in der architektonischen Philosophie und reflektiert die menschliche Sehnsucht nach Ganzheit und Harmonie in der gebauten Umwelt. Wir legen großen Wert darauf, in unseren Projekten eine ausgewogene Kombination aus eben dieser Ästhetik und Funktionalität zu erreichen. Wir streben danach, Gebäude, Projekte und Konzepte zu entwerfen und zu gestalten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch den Bedürfnissen und Anforderungen der Nutzer im hohen Maße gerecht werden. Durch einen benutzerzentrierten Ansatz integrieren wir innovative Designlösungen, die sowohl visuell ansprechend als auch funktional effizient sind.